Liebe Patienten,
gerne möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, Ihnen ein paar Informationen zu meiner Person zu geben:
Ebenso wie mein Kollege Dr. Wenninger bin auch ich verheiratet und Vater von 2 Kindern. Seit meinem Examen im Jahr 2004 bin ich nunmehr 16 Jahren in Fürth und Nürnberg als Zahnarzt tätig. Neben den alltäglichen zahnärztlichen Tätigkeiten setze ich meine Behandlungsschwerpunkte vor allem im Bereich der zahnärztlichen Chirurgie sowie der dentalen Implantologie.
Meine kontinuierlichen Fortbildungen ermöglichen es, Ihnen stets eine wissenschaftlich fundierte Therapie anzubieten, so dass Sie die bestmögliche Versorgungsmöglichkeit erhalten können.
Name: | Tobias Krupka |
Dezember 2004: | Abschluss des Staatsexamens Zahnmedizin an der Universität Erlangen |
2005 - 2006: | Vorbereitungsassistent in der Zahnarztpraxis Dr. Michael Bauer, Fürth |
2006 - 2008: | angestellter Zahnarzt in der Zahnarztpraxis Dr. Michael Bauer, Fürth |
2008 - 2009: | angestellter Zahnarzt in der Praxis f. Oralchirurgie Dr. Michael Müller, Nürnberg |
2009 - 2018: | Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Dotzler & Krupka |
seit 2019: | Zahnarztpraxis Dr. Florian Wenninger |
Juli 2003: | „Chirurgische Basistechniken und Parodontalchirurgie Teil I“, Dr. Wolfgang Bolz und Prof. Hannes Wachtel, IPI München |
Oktober 2004: | „Trainingscamp Parodontologie“ IPI München |
April 2005: | „Parodontale Regeneration mit Emdogain“ Straumann |
November 2005: | „Kontroversen in der Praodontologie“ Jahrestagung Neue Gruppe |
Januar 2006: | „Rote Ästhetik – Weichgewebsmanagement um Zähne und Implantate“ eazf |
Juni 2006: | „Regenerative Chirurgie“ Curasan |
September 2006: | „Vollkeramik – von der Einzelkrone bis zur Implantatprothetik“ 3M Espe |
Januar - Oktober 2007: | „Curriculum Implanologie“ DGI |
Februar 2007: | „Zeitgemäße Implantologie“ AstraTech |
Mai 2007: | „Ästhetik inder Implantologie mit Weichteilchirurgie“ DGI |
September 2007: | „Der zahnlose Kiefer“ IZMP |
November 2007: | „Sinuslift mit autologem Knochen“ DGI |
Juli 2008: | „socket preservation – plattform switching“ DGI |
September 2008: | „Anspruchsvolle Knochenaugmentationen“ DGI |
Oktober 2009: | „Qualitätszirkel Implantologie Mittelfranken“ Neoss |
November 2009: | „NobelGuide – Modernes Diagnose- und Planungssystem“ Dentallabor Oancea |
März 2010: | „Update Implantologie“ DGI |
Juli 2010: | „Keramische Rekonstruktionen bei Patienten mit Parafunktion“ NobelBiocare |
Oktober 2010: | „CAD/CAM und Implantatprothetik“ NobelBiocare |
November 2011: | „Aktuelle Trends in der Augmentationschirurgie“ ITI Study Club |
November 2011: | „Abschluß Curriculum Implantologie“ DGI |
Juni 2012: | „Prothetische Behandlungskonzepte und Verankerungselemente“ ITI Study Club |
Januar 2013: | „Computergestütze Implantation“ Implantologie f. Fortgeschrittene NobelBiocare |
Februar 2013: | „Sinusbodenaugmentation“ Implantologie f. Fortgeschrittene NobelBiocare |
April 2013: | „Vitaler Knochen“ Implantologie f. Fortgeschrittene NobelBiocare |
Juni 2013: | „Weichgewebskorrekturen“ Implantologie f. Fortgeschrittene NobelBiocare |
Juli 2013: | „Therapieentscheidungen“ Implantologie f. Fortgeschrittene NobelBiocare |
Oktober 2013: | „Frühimplantation und simultane Konturaugmentation mit GBR“ ITI Study Club |
September 2014: | „Sedierung mit Lachgas Teil 1-4“ i-med |
September 2014: | „Zahnärztliche Inhalationssedierung (Lachgas)“ pluradent |
Januar 2015: | „Inhalationssedierung mit Lachgas“ Baldus Medizintechnik |
Oktober 2016: | „Fastbraces Orthoworld“ Academy of General Dentistry |
2019: | zertifizierter Invisalign GO Anwender |
2019: | Zulassung zur Herstellung von „Eigenblutprodukten“ – BTI Technologies System Endoret |
seit 2011: | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK) |
seit 2011: | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e.V. (DGÄZ) |
seit 2012: | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. (DGZ) |
seit 2012: | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET) |